Was bedeutet „ungiftig“ wirklich?
Flüchtige organische Verbindungen entstehen aus Lösungsmitteln und Weichmachern und können Kopfschmerzen, Reizungen oder Müdigkeit verursachen. Ungiftige Farben setzen auf wasserbasierte Rezepturen, mineralische Bindemittel und geringe Emissionen, damit du nach dem Streichen nicht lüften musst, bis die Lust am neuen Raumgefühl verflogen ist.
Was bedeutet „ungiftig“ wirklich?
Achte auf verlässliche Zertifizierungen wie Blauer Engel, EU Ecolabel oder Greenguard Gold, die strenge Emissionsgrenzen und Inhaltsstoffprüfungen dokumentieren. Ein Blick ins technische Merkblatt lohnt sich außerdem, denn dort stehen VOC-Werte, Konservierungsmittel und Hinweise zu Allergenen klar aufgeführt.